Termine

Dienstag, 02.05.2023

DPhG-Vortrag in Hybrid

„Neue Erkenntnisse zur Behandlung der Makuladegeneration“

Zeit: 01.06.2023, 20:00 - 21:00

Ort: Hörsaal im 1. OG des Instituts für Pharmazie am Standort Königin-Luise-Str. 2+4 in 14195 Berlin-Dahlem

Hybrid: Online über Link

Prof. Dr. Antonia Joussen, Klinik für Augenheilkunde Campus Virchow-Klinikum und Campus Benjamin Franklin, Charité – Universitätsmedizin Berlin
Dieser Vortrag findet im Rahmen des Vortragsprogramms der DPhG Landesgruppe Berlin-Brandenburg statt.
Die Veranstaltung wird in Präsenz und über WebEx angeboten. Weitere Informationen finden Sie in der PDF-Übersicht

<https://www.bcp.fu-berlin.de/pharmazie/institut/veranstaltungen/media/DPhG-Vortragsprogramm_BB_SoSe_2023_Praesenz_WebEx_final_aktualisiert.pdf> WebEx-Link: https://fu-berlin.webex.com/fu-berlin/j.php?MTID=m2c27e1de85f9ea7dcaaba40d8a444ed0 

Meeting-Kennnummer: 2733 831 9239

Meeting-Passwort: UmPdr5mTf33

Quelle: bcp.fu-berlin.de

 

Donnerstag, 01.06.2023

Sehbehindertentag 2023 zum Thema „Sehbehinderung und Pflege“

Zeit: Aktionszeitraum ist 1. bis 11. Juni 2023 / Fortbildungsveranstaltungen für Pflegefachkräfte

Um auf die Bedürfnisse sehbehinderter Menschen aufmerksam zu machen, hat der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) im Jahr 1998 einen eigenen Aktionstag eingeführt: den Sehbehindertentag. Er findet jährlich um den 6. Juni herum zu einem bestimmten Thema statt. Dieses Jahr heißt es „Sehbehinderung und Pflege“, der Aktionszeitraum ist 1. bis 11. Juni 2023.

In deutschen Senioreneinrichtungen hat rund die Hälfte der Bewohnerinnen und Bewohner Sehprobleme und oft wird eine Sehbehinderung nicht als solche erkannt. Das zeigt die Studie OVIS (Ophthalmologische Versorgungsforschung in Seniorenheimen) der Stiftung der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft. Einer der Gründe: In der Aus- und Weiterbildung von Pflegefachkräften spielt das Thema „Sehen“ bisher nur eine untergeordnete Rolle.

Um diese Lücke zu schließen, bietet der DBSV gemeinsam mit seinen Mitgliedsorganisationen aus Anlass des Sehbehindertentages 2023 spezielle Veranstaltungen für Pflegefachkräfte an. Die Schulungen werden in analoger und digitaler Form angeboten und sensibilisieren für das Thema „Sehbehinderung“. Die Basisschulung dauert zwei Stunden und kann auf Wunsch durch zusätzliche Inhalte ergänzt werden.

Kooperationspartner sind die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) und der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa). Der Sehbehindertentag 2023 wird von der Johann Auer-Stiftung unterstützt.

Pflegeeinrichtungen, die an einer Fortbildung zum Thema „Sehbehinderung“ interessiert sind, finden alle weiteren Informationen unter:

www.sehbehindertentag.de

Donnerstag, 22.06.2023

Veranstaltung in Bad Cannstatt - Durchblick behalten im Alltag - Selbstständigkeit erhalten mit Sehbehinderung

Veranstaltungsort: Bad Cannstatt, Bezirksamt Bad Cannstatt, Sitzungssaal 2. Stock, Marktplatz 10, 70372 Stuttgart

Zeit: 22. Juni 2023, von 14:00 bis 16:30 Uhr

Die Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe "Durchblick behalten im Alltag" in Kooperation mit der Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderung in der Landeshauptstadt Stuttgart und dem Blinden- und Sehbehindertenverband Württemberg e. V.

Weiterlesen …

Donnerstag, 29.06.2023

Veranstaltung in Feuerbach - Durchblick behalten im Alltag - Selbstständigkeit erhalten mit Sehbehinderung

Veranstaltungsort: Bürgerhaus Feuerbach, Freies Musikzentrum 1. Stock – Raum 5, Stuttgarter Str. 15, 70469 Stuttgart 

Zeit: 29. Juni 2023, von 14:00 bis 16:30 Uhr

Die Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe "Durchblick behalten im Alltag" in Kooperation mit der Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderung in der Landeshauptstadt Stuttgart und dem Blinden- und Sehbehindertenverband Württemberg e. V.

Weiterlesen …

Freitag, 14.07.2023

Sehbehindertentag in Würzburg

Save the Date

Sehbehindertentag Wann? 14.07.2023, Wann? 10:00 bis 15:00 Uhr, Wo? Caritas Seniorenzentrum St. Thekla, Ludwigkai 12, in Würzburg

 

GERAS Preis 2023 Bewerbung endet am 14.07.2023

https://www.bagso.de/spezial/aktuelles/detailansicht/bagso-sucht-sehbehindertenfreundliche-alten-und-pflegeeinrichtungen/

Gesucht werden Sehbehindertenfreundliche Alten- und Pflegeeinrichtungen

Mit dem GERAS-Preis 2023 möchte die BAGSO Pflegeeinrichtungen auszeichnen, die sich in vorbildlicher Weise auf sehbeeinträchtigte Menschen und Menschen mit Sehbehinderungen einstellen. Gesucht werden gute Praxisbeispiele, die zeigen, welche konkreten Maßnahmen Pflegeeinrichtungen für Menschen mit Seheinschränkungen umsetzen. Dies kann die sehbehindertenfreundliche Gestaltung des Hauses sein, ebenso wie die Sensibilisierung und Fortbildung von Beschäftigten oder eine Kooperation mit Facharztpraxen und Selbsthilfeverbänden. Eine unabhängige Jury entscheidet über die Vergabe der Preise, die mit insgesamt 5.000 Euro dotiert sind.

Alle Informationen zur Einreichung der Bewerbungen finden Sie in der Ausschreibung, Bewerbungsschluss ist der 14. Juli 2023.

 

Freitag, 14.06.2024

Fachtagung Sehen im Alter

Die nächste Fachtagung Sehen im Alter findet am 14. und 15. Juni 2024 statt. Der Tagungsort ist Bonn.

Titel der Veranstaltung ist „Verständnis verbessern, Versorgung verbessern, Sehen verbessern“.
Die Themen Gesundheitskompetenz und Versorgungsstrukturen werden eine wichtige Rolle spielen.
Weitere Details zu Programm und Registrierung werden später über die bekannten Kanäle kommuniziert, aber den Termin sollte man sich bereits in den Kalender eintragen.