Presse
DBSV-Presseeinladung zur Online-Pressekonferenz anlässlich der 3. Fachtagung „Sehen im Alter“
Einladung zur Online-Pressekonferenz anlässlich der 3. Fachtagung „Sehen im Alter“
des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes e.V. (DBSV) in Kooperation mit der BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V.
Herausforderungen annehmen - Bündnisse stärken - neue Wege gehen
Termin: Donnerstag, 24. Juni 2021, 11:00 bis 12:15 Uhr
Ort: Online-Pressekonferenz
Erfahren Sie mehr darüber hier.
Pressemappe zur Online-Pressekonferenz am 24. Juni 2021
Gern können Sie sich die komplette Pressemappe downloaden.
Finden Sie in der Pressemappe anlässlich der 3. Fachtagung "Sehen im Alter" folgenden Pressemitteilungen:
1. Pressemitteilung: Was bedeutet die Pandemie für Menschen mit Sehbehinderung in Pflegeeinrichtungen?
Berlin, Juni 2021 – Die Corona-Maßnahmen zur Kontaktbeschränkung und Infektionsvermeidung gelten nun – in unterschiedlicher Ausprägung – bereits seit über einem Jahr. Was für fast alle Mitbürgerinnen und Mitbürger eine große Herausforderung bedeutet, stellt blinde und sehbehinderte Menschen vor massive zusätzliche Probleme.
Die komplette erste Pressemitteilung finden Sie in der Pressemappe.
2. Pressemitteilung: Hilfsmittel bei Sehverlust im Alter: Auf den richtigen Mix kommt es an!
Berlin, Juni 2021 – Augenerkrankungen können das Sehvermögen auf vielfältige Weise einschränken, beispielsweise durch Ausfälle im zentralen Gesichtsfeld, einen „Tunnelblick“ oder ein vermindertes Kontrastsehen. Eine breite Palette von Hilfsmitteln kann Menschen mit Sehbeeinträchtigungen helfen, das Leben und den Alltag weiterhin so selbstständig wie möglich zu gestalten.
Die komplette zweite Pressemitteilung finden Sie in der Pressemappe.
3. Pressemitteilung: DBSV und BAGSO präsentieren Forderungskatalog
Recht auf Teilhabe auch für sehbehinderte und blinde Seniorinnen und Senioren umsetzen
Berlin, Juni 2021 – Die Corona-Pandemie hat wie ein Brennglas gezeigt: Sehbehinderte und blinde Senioren hatten es in den vergangenen Monaten der Pandemie noch schwerer, am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Denn digitale Angebote wie die Luca App waren lange nicht barrierefrei nutzbar und der Zugang zu medizinischer Versorgung war stark eingeschränkt. Doch schon vor der Pandemie galt, dass die Folgen von Sehbehinderung und Blindheit im Alter viel zu oft übersehen, unterschätzt und nicht angemessen berücksichtigt werden. Das muss sich dringend ändern, fordern der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e. V. (DBSV) und die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V.
Die komplette dritte Pressemitteilung finden Sie in der Pressemappe inklusive des Forderungspapiers.
Eine Aufzeichnung der Online-Pressekonferenz vom 24. Juni(externer Verweis)(Neues Fenster) können Sie sich hier anschauen.