+++ Dritte Fachtagung "Sehen im Alter" fand am 25. und 26. Juni 2021 online statt +++

Wie kann die Lebenssituation vieler älterer sehbehinderter Menschen verbessert werden? Wie können Politik sowie Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Bereichen aktiv dazu beitragen? Erfahren Sie mehr darüber.

Tagungsprogramm

Das Tagungsprogramm zur dritten Fachtagung mit dem Motto "Herausforderungen annehmen – Bündnisse stärken –  neue Wege gehen“ finden Sie hier zum downloaden.

Tagungsdokumentation

Höhepunkt der Online-Fachtagung, war eine prominent besetzte Podiumsdiskussion am 26. Juni 2021 um 10:30 Uhr moderiert von Dörte Maack mit dem Titel "Sehen im Alter - Status Quo, Handlungsbedarf und Perspektiven". Dörte Maack, moderiert durch eine große Bandbreite an Themen - von der Forschung in der Augenheilkunde über Prävention und Aufklärung bis zur Digitalisierung in Medizin und Pflege. In den vergangenen Monaten der Corona-Krise ist überdeutlich geworden, dass sich bei der gesellschaftlichen Teilhabe älterer sehbehinderter Menschen dringend etwas tun muss. Deshalb wird es im Wahljahr 2021 natürlich auch darum gehen, welchen gesetzgeberischen Handlungsbedarf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die kommende Bundesregierung sehen. Ihre Gesprächspartner und Gesprächspartnerinnen sind:

  • Corinna Rüffer, Mitglied des Deutschen Bundestages, Sprecherin für Behindertenpolitik, Bündnis 90/Die Grünen
  • Prof. Dr. Claudia Schmidtke, Patientenbeauftragte der Bundesregierung, CDU
  • Andreas Bethke, Geschäftsführer des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes e. V. (DBSV)
  • Dr. med. Peter Heinz, 1. Vorsitzender des Berufsverbandes der Augenärzte Deutschlands e. V. (BVA)
  • Franz Müntefering, Vorsitzender der BAGSO - Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e. V.

Die Podiumsdiskussion können Sie unter diesem Youtube-Link noch einmal verfolge.

Sie möchten die komplette 3. Fachtagung noch einmal erleben, klicken Sie gern auf folgenden Youtube-Link:

Fachtagung „Sehen im Alter“ – Aufzeichnungen

Forderungspapier

Im Rahmen einer Online-Pressekonferenz, die am 24. Juni 2021 anlässlich der 3. Fachtagung „Sehen im Alter“ stattfand, haben DBSV-Präsident Klaus Hahn und Franz Müntefering, Vorsitzender der BAGSO, gemeinsam einen Forderungskatalog vorgestellt. Darin fordern beide Verbände die kommende Bundesregierung mit Nachdruck zu verstärkten Bemühungen in acht Themenfeldern auf, in denen blinde und sehbehinderte ältere Menschen bislang viel zu oft Benachteiligungen erfahren. Hier finden Sie das vollständige Forderungspapier.

Zertifizierung

Die 3. Fachtagung „Sehen im Alter" wurde erstmals als Online-Tagung durchgeführt. Für die Teilnahme an der Online-Fachtagung erhalten Sie Fortbildungspunkte. Hier finden Sie eine detaillierte Auflistung aller zertifizierenden Organisationen.

Presse

Alle Pressemeldungen und die Pressemappe finden Sie hier

Wir danken unseren Förderern und Sponsoren

Logo Gefördert durch Aktion Mensch
Logo Novartis
Logo Telekom