DBSV-Presseeinladung zur Online-Pressekonferenz anlässlich der 3. Fachtagung „Sehen im Alter“
Einladung zur Online-Pressekonferenz anlässlich der 3. Fachtagung „Sehen im Alter“
des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes e.V. (DBSV) in Kooperation mit der BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V.
Herausforderungen annehmen – Bündnisse stärken – neue Wege gehen
Termin: Donnerstag, 24. Juni 2021, 11:00 bis 12:15 Uhr
Ort: Online-Pressekonferenz
Sehr geehrte Damen und Herren,
Digitalisierung im Gesundheitswesen war ein wichtiges Thema der vergangenen Monate wie auch der gesamten vergangenen Legislaturperiode. Um Gesundheitsleistungen in Anspruch zu nehmen, werden Computer, Smartphone und Tablet zunehmend unersetzlich, etwa wenn es um die Online-Terminbuchung für eine Corona-Schutzimpfung, digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs) oder die elektronische Patientenakte geht. Doch wie steht es um die Barrierefreiheit der DiGAs und welche Voraussetzungen müssen sie erfüllen, damit auch Menschen mit Sehbehinderung sie uneingeschränkt nutzen können? Dies ist ein Thema auf der Online-Pressekonferenz im Vorfeld der 3. Fachtagung „Sehen im Alter“ am Donnerstag, 24. Juni 2021, um 11:00 Uhr.
Außerdem diskutieren die Expertinnen und Experten, wie Menschen mit Sehbehinderung in einer Pflegeeinrichtung die Pandemie erlebt haben und wie Hilfsmittel blinde und sehbehinderte Menschen gezielt unterstützen können. Mit Blick auf die Bundestagswahl 2021 erörtern die Expertinnen und Experten, auf welchen Problemfeldern Verbesserungsbedarf besteht, um eine umfassende Teilhabe blinder und sehbehinderter alter Menschen zu sichern.
Die 3. Fachtagung „Sehen im Alter“ findet am 25. und 26. Juni 2021 unter dem Motto „Herausforderungen annehmen – Bündnisse stärken – neue Wege gehen“ online statt. Expertinnen und Experten aus dem Senioren- und Pflegebereich, der Augenheilkunde und der Augenoptik sowie Vertreterinnen und Vertreter von Selbsthilfeorganisationen diskutieren an beiden Tagen über altersbedingte Seheinschränkungen als unterschätztes Problem und ihren Einfluss auf den Alltag von Betroffenen. Veranstalter ist der DBSV in Kooperation mit der BAGSO. Mehr Informationen zur 3. Fachtagung „Sehen im Alter“ sowie das vollständige Tagungsprogramm finden Sie unter www.sehenimalter.org.
Die vorläufigen Themen und Vortragenden der Pressekonferenz sind:
- Fachtagung „Sehen im Alter“ – Themen und Highlights
Prof. Dr. med. Focke Ziemssen, Tagungspräsident und stellvertretender Direktor der Universitäts-Augenklinik Tübingen - Wie wirkt sich eine Pandemie auf Menschen mit Sehbehinderung in einer Pflegeeinrichtung aus?
Herbert Mauel, Geschäftsführer Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) - Auf den richtigen Mix kommt es an – mit Hilfsmitteln gezielt unterstützen
Dr. phil. Ines Himmelsbach, Professorin für Soziale Gerontologie, Leiterin des Instituts für Angewandte Forschung, Katholische Hochschule Freiburg - Getestet: Wie barrierefrei sind Digitale Gesundheitsanwendungen?
Rudi Ullrich, Leiter des Zentrums für Barrierefreiheit an der Deutschen Blindenstudienanstalt e. V. (blista) - Sehen im Alter: Handlungsfelder für die kommende Bundesregierung
Klaus Hahn, Präsident des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes e.V. (DBSV) und
Franz Müntefering, Vorsitzender der BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V.
Ich lade Sie herzlich ein, an der Online-Pressekonferenz teilzunehmen. Für Fragen, Wünsche nach Informationsmaterial und die Vermittlung von Interviews stehe ich Ihnen gern zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit dem untenstehenden Formular zur Pressekonferenz an. Antworten Sie dazu einfach auf diese Mail und schreiben Sie die nötigen Angaben in das Formular.
Ich freue mich auf Ihre Teilnahme!
Mit freundlichen Grüßen
Volker Lenk
Pressesprecher
Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV)
derzeit im Home-Office erreichbar wie folgt:
Tel.: (0163) 486 30 34
E-Mail: presse@dbsv.org
Wenn Sie keine weiteren Pressemitteilungen des DBSV erhalten möchten, teilen Sie uns das bitte per E-Mail an presse@dbsv.org mit.
Akkreditierung für Journalistinnen und Journalisten:
o Ich werde an der 3. Fachtagung „Sehen im Alter“ teilnehmen.
o Ich werde an der Online-Pressekonferenz zur 3. Fachtagung „Sehen im Alter“ am 24. Juni teilnehmen.
o Unsere Redaktion wird vertreten durch:
o Ich kann leider nicht teilnehmen. Bitte schicken Sie mir das Informationsmaterial für die Presse.
o Bitte schicken Sie mir keine Informationen zur Fachtagung mehr.
Meine Kontaktdaten:
- Name:
- Medium/Ressort:
- Adresse:
- Telefon:
- E-Mail: